Die Standorte von Nehlsen
Zu den Nehlsen-Standorten zählen nicht nur Deutschland, Rumänien oder die Slowakei sondern auch Afrika. Doch was genau bewirkt das Nehlsen-Tochterunternehmen Rodiek & Co. GmbH in dem südafrikanischen Staat Angola?
Wertstoffsammlung in Afrika
Um auch in Afrika zu unterstützen, richtet das Nehlsen-Tochterunternehmen in der Hauptstadt Luanda vier Wertstoffsammelzentren ein. Spezialisiert sind diese besonders auf Projekte um das Thema Kreislaufwirtschaft. Gefördert wird bei diesem Projekt bzw. der Studie „EcoLu – EcoPontes Luanda“ mit dem Ziel neuer Erkenntnisse der Wertstoffsammlung, durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).

Die angolanische Tochtergesellschaft Nehlsen Ambiente Angola Lda. übernimmt währenddessen den operativen Teil der Projektimplementierung sowie den Durchführbarkeitsbetrieb. Der Start der Studie war bereits am 1. Januar des Jahres 2021.
Mit dem Ziel getrennt erfasster Wertstoffe, die in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden sollen, liegt das Vorhaben mehrerer EcoPontes-Zentren, also Wertstoffhöfen, vor. Getrennt werden dabei Wertstoffe wie Glas, Kunststoff aber auch Papier. Der vollständige Prozess umfasst somit die getrennte Sammlung, die Leerung der Behälter, den Abtransport und die Recyclingvorbereitung.
Zuletzt spielt auch die soziale Komponente aufgrund stattfindender Kooperationen zwischen Nichtregierungsorganisationen und der Nehlsen-Gruppe eine Rolle.